Einfach Jung - das Anti Aging Portal
5-SÄULEN-STRATEGIE
Werte Wertehaushalt
Fitness körperliche &
geistige Fitness
Ernährung Ernährung & Supplemente
Lebensstil Lebensstil & Prävention
Lebensstil Pflege / Kosmetik
PHILOSOPHIE
Weniger ist mehr
Natur vertrauen
Schönheit kommt von Innen
Nicht alles glauben
VORBILDER
Langlebige Völker
Älteste Menschen
Nonnen und Mönche

Wieso die Steinzeitdiät nicht optimal ist

Paleo-KatzeMacht der Paleo-Trip wirklich Sinn? 07.03.2017 | Vielgepriesen wird die Stein­zeitdiät als die unseren Genen am besten bekommende Diätform. Ihre Befürworter haben die Argumente scheinbar auf ihrer Seite. Da der Wandel des Lebensstils nach der Steizeit rascher erfolgte (vom Jagen und Sammeln zu Ackerbau und Viehzucht), als dass die genetische Anpassung mittels natürlicher Selektion hinterherkäme, liege hier ein Defizit vor. Folgen seien u. a. die Zivilisationskrankheiten, wie Arterienver­fettung oder vorzeitige Arthrose, aufgrund historisch gesehen zu kalorienreicher Ernährung und Bewegungsmangel. Also Marsch zurück, was den Lebens­stil angeht? Dem kann man angesichts der folgenden Einwände nur bedingt zustimmen.

1. Zweifelhafte Umsetzbarkeit der Theorie

Damit die Steinzeitdiät auch auf individueller Ebene Sinn macht, ist zunächst die Kenntnis über die eigene Abstammung notwendig. Während der zugrunde gelegten Alt-Steinzeit (bzw. Paläolithikum, daher auch „Paleo-Diät“) war die Menschheit bereits geografisch zersplittert und so kann man nicht von „der“ Steinzeitdiät sprechen, sondern von einer Vielzahl möglicher Varianten. Zudem fand die agrikulturelle Revolution (Übergang zu Ackerbau und Viehhaltung) in verschiedenen Erdteilen (auch innerhalb Europas) zu weit auseinander liegenden Zeitpunkten statt. So gibt es heutzutage Naturvölker die noch ursprünglich leben, die europäischen Kelten waren vor ca. 5000 Jaren auch spät dran.

Selbst falls genaue Kenntnis über die eigene Abstammung vorläge, ist dann immer noch recht unklar, was einst konkret auf dem Speiseplan stand, und falls doch, sind die Lebens­mittel von damals nicht dieselben wie heute, da diese auch der Evolution unterlie­gen. Eine passgenaue Umsetzung ist damit durchaus in Zweifel zu ziehen. Immerhin handelt es sich hierbei um keine logische Widerlegung der Steinzeitdiät, jedoch ist die Praktikabilität entscheidend. Abhilfe können zukünftig vielleicht Gentests zur Verträglichkeit von Lebens­mitteln verschaffen. Daraus erscheint der Rückschluss plausibel, dass unverträgliche Lebensmittel in der eigenen Stammesgeschichte nicht auf dem Speiseplan standen.

2. Bereits erfolgte genetische Anpassung

Die Evolution ist Unkenrufen zum Trotz keine Schlafmütze. Eindeutige genetische Anpassungen, wie die Herausbildung des Milchzucker spaltenden Enzyms Lactase, zeugen davon seit Ende der Steinzeit.[1] Es ist kein logischer Grund ersichtlich, eindeutig vertragene Lebensmittel zu verbannen. Vielmehr wäre das ein Fehler, hielte man sich auf diese Weise von manchen Super Foods fern. Ob der freilich an Milchzucker arme Kefir oder Ziegen-Hartkäse von natürlich gehaltenen Weidetieren – stets sind die gesundheitlichen Nutzen bestechend und wissenschaftlich erwiesen.

3. Nicht alle Umweltänderungen sind schädlich

Auch ohne notwendig werdende genetische Anpassung können sich neue Lebensmittel als Super Foods entpuppen. So würden der den Steinzeit-Menschen unbekannte Rotwein oder der ebenso fremde Buchweizen[2] diesen wie bittere Medizin schmecken, aber in Maßen durchweg nützen. Im Wort Medizin liegt gerade der springende Punkt. Grund ist, dass natürliche Selektion keine Einhahnstrasse der Negativauslese ist, sondern das vorhandene Genom sich zufällig als besonders geeignet für neue Bedingungen herausstellen kann.[3] Daraufhin steigen die Fortpflanzungschancen und die natürliche Selektion nimmt nunmehr im Sinne einer Positivauslese ihren Gang. Diese Zufälle sind zugeggebenermaßen eher die Ausnahme.

4. Genetische Anpassung erhöht nur die evolutionäre „Fitness“

Der Evolutionslehre nach ist die Steinzeitdiät von vornhinein suboptimal und nicht etwa zufälligerweise. Evolution mündet in der Selektion „fitter“ Gene, welche für die Heranreifung, den Paarungstrieb sowie die Brutpflege sorgen, womit der Erhalt einer Spezies gewahrt wird. Wie rasch und zahlreich sich die Fortpflanzung gestaltet, ist durch die Umweltrisiken geschuldete Dezimierungsrate (tödliche Unglücksfälle) vorgeben, die es zu kompensieren gilt. Jedenfalls erlaubt das Zusammenspiel zwischen dem Selektionsfaktor Nahrung mit den hierdurch selektierten Genen das Erreichen des für den Arterhalt benötigten Alters.

Spätere Vitalität bringt nun angesichts der o. g. Dezimierung irgendwann keine Selektions­vorteile mehr. Daher werden Genvarianten mit negativen Effekten, die erst spät im Leben manifest werden, nicht ausgesiebt und umgekehrt dauerhaft nützende nicht präferiert.[4] Zum anderen erfolgen Anpassungen an neue Umweltbedingungen, wie die agrikulturelle Diät, rasch bis zum Minimum der arterhaltenden Fortpflanzungsphase und später nur langsam,[5] sodass bloß hier die Menschheit noch eher in den Anfängen steckt.

Somit fällt die agrikulturelle Diät schon in früheren Lebensjahren vom Tisch. Die erstbeste Alternative ist die steinzeitkonforme Diät. Diese lässt aber akkumulierende Defizite zu. Hier helfen passgenaue Strategien. Denkbar ist z. B. das Weglassen aphrodisierender Kompo­nenten, die zwar den Sexualtrieb stärken, aber Nebeneffekte wie etwa Bluthochdruck haben.

5. Steinzeitdiät ab dem mittleren Alter definitiv eine sinnvolle Ausgangsbasis

Sicherlich ist die Steinzeitdiät im mittleren Alter der beste Ankerpunkt, da das, was einen über längere Zeit überleben lässt, nicht irgendwann in Gänze schaden kann. Und so, wie es die sog. protagonistisch pleiotropen (vielfältig nützenden) Gene gibt, die im Gegen­satz zu den antagonistischen (gegenläufig nützenden) auf Dauer keinen Schaden stiften, kann analog von „protagonistisch pleiotropen“ Nahrungsmitteln ausgegangen werden. Deren Verzicht durch Fallenlassen der Steinzeitdiät wäre töricht, im Gegensatz zu den unter Punkt 4. genannten, die als „antagonistisch pleiotrope“ Nahrungsmittel zu betiteln und aus der Steinzeitdiät evtl. schon in frühen Lebensjahren zu eliminieren wären.

Angesichts der tendenziell eher einsetzenden Schädlichkeit der agrikulturellen Diät erscheint die Steinzeitdiät ebenso in einem helleren Lichte. Ob eine prinzipiell denkbare Besserung der speziell durch die agrikulturelle Diät spätestens ab ca. 35-40 Lebensjahren zu erwartenden Unverträglichkeiten über dieses Alter hinaus eintritt, muss die Evolution noch erweisen.

Quintessenz

Ein störrisches Haften an der Steinzeitdiät überzeugt nur, wenn man nicht bereit ist, die Evolutionstheorie zu Ende zu denken. So sprechen nebst der Zweifel zur theorietreuen Umsetzbarkeit vor allem evolutionäre Mechanismen, die eine abweichende Optimierung nahelegen, dagegen. Die Steinzeitdiät ist dennoch ein guter Ausgangspunkt. Das Optimum versprechen Verträglichkeitstests, die spätestens nach Abschluss der effektiven Fort­pflanzungsphase einer Spezies (bei Menschen ca. das 40. Lebensjahr), überprüft werden sollten. Sodann werden die Defizite der evolvierten Nahrung-Gene-Kombination manifest, weil dezimierungsbedingt dagegen in der Steinzeit keine Selektion stattfand. Zuvor aber auch, insofern Anpassungen wie im Hinblick auf die agrikulturelle Diät zunächst nur den Anfang der Fortpfanzungsphase erreichen.


Quellenangaben

[1] Zu weiteren Anpassungen siehe: Iain Mathieson u. a., Eight thousand years of natural selection in Europe, Pre-print auf biorxiv.org, März 2015

[2] Buchweizen ist z. B. ausgeprägt antientzündlich: Ishii S. u. a., Anti-inflammatory effect of buckwheat sprouts in lipopolysaccharide-activated human colon cancer cells and mice., Biosci Biotechnol Biochem. 2008 Dec;72(12):3148-57. Online

[3] Bsplw. leben in atmosphärischem Alkohol gehaltene Fliegen länger, was keine natürliche Umgebung ihrer Vor­fahren war, vgl. Starmer W. u. a., Exten­sion of longevity in Drosophila mojavensis by environmental ethanol, Proc Natl Acad Sci USA. 1977 Jan; 74(1): 387 ff.

[4] Nachteilig sind z. B. Gene, die für hohen Spiegel an Sexualhormonen sorgen, der Fertilität auf Kosten später erhöhten Krebsrisikos bringt. Daneben auch Gendefekte, die sich erst spät im Leben kritisch auswirken. Eventuell nützlich wären effektive Reparaturgene gegen Mutationen.

[5] Vgl. Vortrag von Michael R. Rose auf der Cryonics - Alcor 40 Conference: Video; ebenso: Rutledge/Rose, An Evolutionary Analysis of Healthspan Extension Using Diet (...), 2015
Kontakt  |  Impressum  |  Disclaimer